MDPI Special Issues - Eine Geldmaschine?
Diese Frage wird von Da-Wen Sun aufgeworfen. Er hat seit Januar 2021 mehr als 200 Einladungen erhalten, bei Special Issues (Sonderhefte) vom Verlag MDPI mitzuwirken. Er hat das auf seinem LinkedIn-Profil dokumentiert. Das führt ihn zu der Frage, ob diese Sonderhefte allein dazu dienen sollen Geld für den Verlag einzunehmen.
Der Verlag MDPI ist wegen seiner Geschäftspraktiken umstritten:
- Is MDPI a predatory publisher? von Paolo Crosetto
- Journal citation reports and the definition of a predatory journal: The case of the Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI), Publikation in Research Evaluation, Volume 30, Issue 3, July 2021, Pages 405–419, von M. Ángeles Oviedo-García
- Comment on: 'Journal citation reports and the definition of a predatory journal: The case of the Multidisciplinary Digital Publishing Institute (MDPI)' from Oviedo-García (Stellungnahme des Verlages)
- What are predatory journals? Chapter 30 in "How to publish in Biological Sciences: a guide for the uninitiated" von John Measey
- Is MDPI a predatory journal publisher from China? - Diskussion auf ResearchGate
- Is it true that MDPI journals are predatory? - Diskussion auf ResearchGate
- Wikipedia-Eintrag über MDPI
Abbildung: Alice fragt die Raupe, was sie von MDPI hält. Originalillustration von John Tenniel (Quelle: Wikimedia Commons)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen