Inertgastechnik - Arbeiten unter Schutzgas in der Chemie
Die Inertgastechnik ist zur sicheren Handhabung von Katalysatoren, luftempfindlichen Zwischenprodukten oder bei der Synthese metallorganischer Verbindungen unentbehrlich. Das Buch behandelt die Grundlagen der Schlenktechnik, den Aufbau einer Inertgasanlage im Labor und das Arbeiten mit der Glovebox. Weiterhin sind Arbeitsvorschriften für Beispielpräparate und technische Zeichnungen von Glasgeräten enthalten.
Zielstellung war es, ein Lehr- und Arbeitsbuch zu
schaffen, welches einen einfachen und gut verständlichen Einstieg in die
Inertgastechnik bietet. Das Buch soll die Lücke zwischen Lehrbüchern
zur Anorganischen Chemie und Arbeitsvorschriften aus der Fachliteratur
füllen. Es ist für Studierende im Fortgeschrittenenpraktikum,
Masterstudenten und Doktoranden gedacht, die sich einen Einstieg in die
Inertgastechnik erarbeiten wollen.
Aus dem Inhalt:
- Grundlagen der Schlenktechnik,
- Arbeit an einer Inertgasanlage und der Glovebox,
- Trocknen von Lösungsmitteln und Gasen,
- Entsorgung gefährlicher Rückstände,
- Arbeitsvorschriften für Beispielpräparate,
- technische Zeichnungen von Glasgeräten, als Vorlagen für Glasbläser geeignet.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen